Mit einer sorgfältig abgestimmten Auswahl an Pflanzen gestalten wir Gärten, die Ruhe, Harmonie und zeitlose Schönheit ausstrahlen. Unsere Philosophie „LESS IS MORE“ spiegelt sich in der bewussten Reduktion auf hochwertige, perfekt inszenierte Pflanzkompositionen wider – für ein stilvolles und ästhetisches Gesamtbild.
Strukturierte Pflanzungen, klare Linien und eine präzise Auswahl an Farben und Texturen bringen Ordnung in den Gartenraum und schaffen ein Gefühl von Weite und Gelassenheit. Ob sanfte Übergänge zwischen Architektur und Natur oder gezielte Akzente mit Solitärpflanzen – wir erschaffen Bepflanzungskonzepte, die edel, pflegeleicht und langlebig sind.
Exklusive Gehölze – Eleganz & Charakter

Ein Traumgarten lebt von besonderen Gehölzen, die mit außergewöhnlichem Habitus, beeindruckender Wuchsform und saisonaler Schönheit begeistern. Ob als majestätischer Solitär, kunstvoll geformter Gartenbonsai oder eleganter Schattenspender – exklusive Bäume und Sträucher verleihen dem Garten eine einzigartige Ausstrahlung.
Gehölze mit eleganter Schirmform wie der Japanische Schnurbaum (Styphnolobium japonicum) oder der Goldregenbaum (Laburnum) schaffen eine stilvolle, luftige Struktur. Gartenbonsais wie Kiefern, Wacholder oder Formgehölze aus Buchs und Eibe setzen kunstvolle Akzente und bringen die Ästhetik fernöstlicher Gärten nach Hause.
Für beeindruckende Höhe und luxuriöse Gartenräume sorgen große Solitärbäume wie der Amberbaum (Liquidambar styraciflua) mit seiner spektakulären Herbstfärbung oder der majestätische Tulpenbaum (Liriodendron tulipifera). Fächerahorne, Cornus kousa und Magnolien faszinieren mit filigranen Kronen und opulenten Blüten. Immergrüne Gehölze wie Stechpalme, Glanzmispel oder Portugiesischer Kirschlorbeer sorgen ganzjährig für Struktur und Tiefe.
Ob stilvolle Einzelstellung, edle Allee oder kunstvolle Formgebung – besondere Gehölze verwandeln den Garten in eine exklusive, luxuriöse Landschaft.
Da wir die Verwendung von Pflanzen als eine unserer besonderen Stärken betrachten, wollen wir hier einen kleinen Auszug unserer Favoriten aufführen, mit denen wir gute Erfahrungen gemacht haben. Wir werden die Liste weiter ergänzen und hoffen, Ihnen einige Anregungen und Informationen geben zu können.
Stauden & Gräser – Vielfalt, Leichtigkeit und natürliche Struktur

Die Kombination aus blühenden Stauden und filigranen Gräsern schafft eine zeitlose, harmonische Gartengestaltung mit Struktur und Bewegung. Während Stauden mit Farben und Blütenreichtum begeistern, verleihen Gräser dem Beet Leichtigkeit, Dynamik und ganzjährig eine elegante Ausstrahlung.
Ob in geschwungenen Pflanzungen, modernen Kiesgärten oder naturnahen Präriebeeten – die richtige Balance aus Stauden und Gräsern sorgt für ein stilvolles und lebendiges Gartenbild. Mit wechselnden Blühaspekten und sanften Bewegungen im Wind entsteht eine Atmosphäre voller Ruhe und Natürlichkeit.
Moorbeete – Blütenpracht in saurem Boden

Ein Moorbeet bringt mit Pflanzen wie Rhododendron, Azaleen, Hortensien und Cornus kousa eine beeindruckende Farbenvielfalt und eine besondere Atmosphäre in Ihren Garten. Diese Pflanzen gedeihen optimal in saurem, humusreichem Boden und sorgen mit ihren prächtigen Blüten für einen einzigartigen Blickfang.
Durch die gezielte Bodenaufbereitung mit Torfersatzstoffen oder spezieller Moorbeeterde lässt sich ein ideales Umfeld schaffen, in dem sich diese Pflanzen gesund entwickeln und ihre volle Blütenpracht entfalten können. Mit der richtigen Standortwahl und regelmäßiger Bewässerung bleibt das Moorbeet über Jahre hinweg ein echter Hingucker.
Bambus – Eleganz, Leichtigkeit und immergrüner Charme

Bambus ist eine nachhaltige, pflegeleichte und vielseitige Lösung für viele Gärten. Mit seinem schnellen Wachstum sorgt er für dichte Begrünung, natürlichen Sichtschutz und ein exotisches Ambiente.
Neben seiner ästhetischen Wirkung bietet Bambus viele praktische Vorteile: Er ist extrem robust, winterhart und benötigt nur wenig Pflege. Zudem bindet er große Mengen CO₂, verbessert die Luftqualität und trägt zur ökologischen Vielfalt bei.
Ein besonderes Highlight: Viele Bambusarten bilden essbare Sprossen, die auch in Deutschland geerntet, gekocht und genossen werden können. Sie sind reich an Nährstoffen, kalorienarm und eine köstliche Zutat für zahlreiche Gerichte.
Bei ausläuferbildenden Bambusarten, die durch ihre eleganten, dekorativen Halme bestechen, ist eine Rhizomsperre eine gute Lösung. Sie verhindert unkontrollierte Ausbreitung und sorgt dafür, dass sich der Bambus gezielt an seinem gewünschten Standort entfaltet.
Dachbegrünung – Nachhaltig, effizient, zukunftssicher

Ein begrüntes Dach ist mehr als nur eine optische Aufwertung – es bietet zahlreiche ökologische und wirtschaftliche Vorteile. Durch eine zusätzliche Pflanzenschicht wird das Dach besser gedämmt, wodurch Heiz- und Kühlkosten gesenkt werden. Gleichzeitig schützt die Begrünung die Dachabdichtung vor Witterungseinflüssen und verlängert ihre Lebensdauer.
Ein weiterer Vorteil ist die natürliche Regenwasserspeicherung. Das Gründach nimmt Wasser auf, verzögert den Abfluss und entlastet so die Kanalisation. Zudem trägt es zur Verbesserung des Stadtklimas bei, indem es Feinstaub filtert, CO₂ bindet und die Luftqualität erhöht. Auch für die Artenvielfalt ist es ein Gewinn, da Pflanzen Lebensraum für Insekten und Vögel schaffen.
Ob extensiv mit pflegeleichten Pflanzen oder intensiv mit Sträuchern und kleinen Bäumen – eine Dachbegrünung ist eine nachhaltige Investition in die Zukunft. Lassen Sie sich beraten und nutzen Sie die Vorteile für Ihr Gebäude und die Umwelt!
Gemüsegarten – Frisch, gesund, nachhaltig

Ein Gemüsegarten bietet mehr als nur frisches Obst und Gemüse – er schafft eine nachhaltige Quelle für gesunde Ernährung und steigert die Lebensqualität. Durch den eigenen Anbau wissen Sie genau, was auf den Teller kommt, und vermeiden unnötige Pestizide oder Verpackungsmüll.
Ein Garten wirkt zudem positiv auf die Umwelt: Er verbessert die Bodenqualität, fördert die Artenvielfalt und speichert CO₂. Selbst kleine Flächen oder Hochbeete auf dem Balkon können zur Selbstversorgung genutzt werden. Außerdem bringt das Gärtnern Entspannung und sorgt für Bewegung an der frischen Luft.
Ob klassisch im Garten, auf dem Balkon oder als urbanes Hochbeet – ein Gemüsegarten ist eine lohnende Investition in Ihre Gesundheit und die Umwelt. Starten Sie jetzt und genießen Sie den Geschmack selbst angebauter Lebensmittel!
Rasen – Der Teppich der Natur

Ein gepflegter Rasen verleiht jedem Garten eine einladende und harmonische Atmosphäre. Ob als Spielfläche für Kinder, entspannter Rückzugsort oder dekoratives Element – mit der richtigen Pflege bleibt der Rasen dauerhaft dicht und sattgrün.
Für ein optimales Wachstum ist die Bodenvorbereitung entscheidend. Ein gut durchlüfteter, nährstoffreicher Boden sorgt für eine stabile Grasnarbe und fördert ein gesundes Wurzelwachstum. Je nach Nutzung gibt es unterschiedliche Rasensorten – von strapazierfähigem Spielrasen über feinen Zierrasen bis hin zu pflegeleichten Blumenrasen.
Während Rasenflächen im Privatgarten früher fast ausschließlich vor Ort ausgesät wurden, ist seit einigen Jahren Rollrasen stark nachgefragt. Der größte Vorteil von Rollrasen ist der schnelle Erfolg: Wo morgens noch eine kahle Brachfläche war, wächst abends bereits ein saftig grüner Rasen. Zudem ist Rollrasen oft widerstandsfähiger gegen Unkraut und bietet sofort eine dichte Grasnarbe.
Regelmäßiges Mähen, Düngen und Bewässern hält den Rasen vital und widerstandsfähig.
Blumenwiese – Farbenfrohe Natur voller Leben

Eine Blumenwiese bringt Leben in den Garten und schafft eine wertvolle Oase für Bienen, Schmetterlinge und andere Insekten. Mit ihrer natürlichen Vielfalt sorgt sie nicht nur für ein farbenfrohes Blütenmeer, sondern trägt auch aktiv zum Artenschutz bei.
Damit die Blumenwiese optimal gedeiht, sollte der Boden abgemagert werden – das bedeutet, dass nährstoffreiche Erde durch Sand oder spezielle Magerbodenmischungen aufgelockert wird. Ein nährstoffarmer Boden verhindert, dass Gräser und unerwünschte Pflanzen die Blumen verdrängen, und sorgt für eine längere und artenreichere Blütezeit.
Im Vergleich zum klassischen Rasen ist eine Blumenwiese pflegeleicht, benötigt weniger Wasser und muss seltener gemäht werden. Je nach Samenmischung blüht sie vom Frühling bis in den Herbst und bietet eine abwechslungsreiche Gestaltungsmöglichkeit für Gärten, Balkone oder sogar öffentliche Flächen.
Innenraumbegrünung – Natürliches Ambiente für jeden Raum

Begrünte Innenräume sorgen nicht nur für ein angenehmes Ambiente, sondern verbessern auch nachweislich das Raumklima. Pflanzen filtern Schadstoffe aus der Luft, erhöhen die Luftfeuchtigkeit und fördern das Wohlbefinden – sei es im Zuhause, im Büro oder in öffentlichen Räumen.
Neben ihrer positiven Wirkung auf die Gesundheit dienen Zimmerpflanzen als natürliche Dekoration. Ob großflächige Grünwände, hängende Pflanzen oder elegante Solitäre wie Monstera, Ficus oder Farn – die Möglichkeiten der Innenraumbegrünung sind vielfältig und passen zu jedem Stil.
Auch pflegeleichte Pflanzen wie Sukkulenten oder Bogenhanf eignen sich ideal für Innenräume mit wenig Licht oder unregelmäßiger Pflege. Wer es noch nachhaltiger möchte, kann mit Hydrokultur oder Moosbildern eine nahezu wartungsfreie Begrünung schaffen.
Moosbilder

Moosbilder bringen die Schönheit der Natur direkt in Ihre Räume – ganz ohne Pflegeaufwand. Die konservierten Moose benötigen weder Wasser noch Licht und behalten trotzdem ihre natürliche Frische und Farbintensität über viele Jahre hinweg.
Neben ihrer einzigartigen Optik haben Moosbilder auch praktische Vorteile: Sie verbessern die Raumakustik, sorgen für eine beruhigende Atmosphäre und schaffen eine Verbindung zur Natur – ideal für Wohnräume, Büros oder Hotels. Die Gestaltungsmöglichkeiten sind vielfältig, von schlichten Grünflächen bis hin zu kunstvollen Designs mit verschiedenen Moosarten und Pflanzen.